Was ist eigentlich Psychologische Beratung?

 

Weil viele Menschen sich fragen, was da eigentlich geschieht und ob eine Psychologische Beratung so etwas wie eine Therapie ist, möchte ich hier eine kurze Information über meine Tätigkeit geben.

 

Unklare Vorstellungen schüren Ängste im Sinne von „ich bin doch nicht irre“ oder „ich brauche doch keinen Seelenklempner“.

Wir alle begegnen immer wieder kleineren und größeren Krisen des Lebens mit denen Gefühle wie Niedergeschlagenheit, Angst, Verwirrtsein, Ausweglosigkeit, Hilflosigkeit usw. einhergehen. Dann haben wir manchmal das Gefühl, nicht mehr weiter zu wissen oder irgendwie festgefahren zu sein. Dabei liegt oft keine Krankheit zugrunde, die einer Therapie bedürfte.

 

Dann kann es gut und hilfreich sein, wenn wir uns einfühlsam und professionell unterstützen lassen, um Krisen aufzuarbeiten und zu überwinden.

 

Mögliche Themenbereiche:

  • Konflikte, Krisen oder Veränderungen in der Partnerschaft/Familie (z.B. Umgang mit Trennung oder Krankheiten)
  • Konflikte und Belastungen am Arbeitsplatz
  • Unschlüssigkeit über den nächsten Lebensschritt/Neuorientierung
  • Unterstützung bei Umbrüchen im Leben, z.B. Verlust eines Menschen, Arbeitslosigkeit, Reifungskrisen (Älter werden, Wechseljahre)
  • Persönlichkeitsentwicklung (Selbsterfahrungsmethoden, Körperwahrnehmung, Stärkung des Selbstbewusstseins)
  • Anhaltende Überbelastung im Alltag, fortwährende Stressbelastung
  • Vorbeugung von Burnout

 

 

Was passiert bei der psychologischen Beratung?

 

Gegenstand der nichtheilkundlichen psychologischen Beratung sind Aufarbeitung und Überwindung persönlicher sowie sozialer Konflikte oder sonstige Zwecke außerhalb der Heilkunde. Hierbei können psychologische und psychotherapeutische Techniken zum Einsatz kommen, die zum Teil auch aus der Psychotherapie bekannt sind.

Während Psychotherapie jedoch eine Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert ist, geht es bei der psychologischen Beratung um Hilfestellungen für psychisch gesunde Menschen mit konkreten Lebensproblemen.

 

Die Psychologische Beratung kann dabei unterstützen, neue Sichtweisen und Wege zu finden!

 

 

Eine Einzelberatungssitzung dauert 60 Minuten und kostet €59,00.

Eine Paarberatung dauert 60 Minuten und kostet €80,00.

Preise für Gruppen und Workshops auf Anfrage, da diese je nach Dauer und Gruppengröße variieren.

Hausbesuche sind möglich!

Da es sich um eine Privatpraxis handelt, können die Kosten der Beratung nicht von der Krankenkasse übernommen werden und müssen bitte bar am Gesprächstermin entrichtet werden.

Fest vereinbarte Termine, die nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, werden in Höhe von 80% des Honorars berechnet.

 

 

 

Coaching-Gruppen

Eine Coaching-Gruppe gibt Ihnen Gelegenheit

  • zu einem regelmäßigen Austausch mit anderen Betroffenen
  • zu einer angeleiteten inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema
  • zu persönlicher Entwicklung durch einen anderen Umgang mit Ihrer Problematik 
  • zu einem an Ihren Zielen ausgerichteten Reflektieren und Einüben von Handlungsmöglichkeiten

Die Gruppentreffen finden nach Absprache mit nicht mehr als 5 Teilnehmern statt.

 

Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an einer Gruppe zu einem bestimmten Thema haben, oder bereits max. 5 Menschen mit einem gemeinsamen Themeninteresse sind, sprechen Sie mich bitte an! 

 

Druckversion | Sitemap
© Gundula Surmann